15 Jahre Genuss Region Saarland

Genuss Region Saarland feiert Jubiläum:   15 Jahre regionale kulinarische Vielfalt. Gefeiert wird mit einer Jubiläumscuvée der Extraklasse: Matthias Herber, Weingut Herber; Simon Ollinger, Ökoweingut Ollinger-Gelz; Katharina Schmitt, Weingut Schmitt-Weber und Peter Petgen, Weingut Karl Petgen (v.li.n.re.)

Menschen für regionale Kulinarik begeistern, mit frischen saisonalen Produkten und einer hervorragenden Qualität der Küche – das war das Ziel, als sich 2010 erste Betriebe zur Genuss Region Saarland zusammenschlossen.

Dabei sind Produzierende, Veredelnde sowie Gastronominnen und Gastronomen, denen Traditionen ebenso wie Innovationen und Kreativität am Herzen liegen. Vermarktet werden die Angebote und Produkte in Hofläden, Onlineshops und auch über die Tourismusinformationen, vorneweg die Tourismus Zentrale Saarland (TZS), die die Initiative Genuss Region Saarland gegründet hat. Heute koordiniert sie erfolgreich das Netzwerk. Zum bereits 15-jährigen Jubiläum der Genuss Region haben wir mit TZS-Geschäftsführerin Birgit Grauvogel gesprochen.

Frau Grauvogel, wie hat sich die Genuss Region Saarland seit ihrer Gründung entwickelt?
Die Genuss Region Saarland hat sich in den 15 Jahren ihres Bestehens erfolgreich entwickelt. Die Motivation war von Anfang an, unseren Gästen und natürlich auch den Saarländerinnen und Saarländern die Qualität der saarländischen Küche und der regionalen Produkte erlebbar zu machen. Das ist uns gelungen. Heute sorgen 35 Genusswirte und 38 Genussproduzenten im Saarland dafür, dass Regionales, Traditionelles und Innovatives frisch und als Genusserlebnis auf den Tisch kommt.

Genuss Region Saarland - frisch, regional und lecker!
Genuss Region Saarland - Saisonal, frisch und lecker! Foto Gregor Lengler

Ist alles so gekommen, wie es anfangs gedacht und geplant war?
Ja, es ist uns gelungen, die Genuss Region Saarland zu einer touristischen Vermarktungsinitiative zu entwickeln. Die Genuss Region Saarland ist heute ein wichtiger Teil unseres zielgerichteten und reichweitenstarken Tourismusmarketing. Außer im Saarland vermarkten wir den regionalen Genuss in unseren deutschen Quellmärkten wie Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg aber auch im Ausland in den Bene-Lux-Ländern, Frankreich und der Schweiz.

Was braucht es, um bei der Genuss Region mitzumachen?

Leidenschaft! Ganz klar! Leidenschaft für gute regionale Produkte, für guten Geschmack und die Liebe zur Natur und unserer Landschaft, aus der die Produkte stammen. Als gemeinsame Basis haben wir mit den Partnern eine Qualitätscharta entwickelt, die die Kriterien im Partnernetzwerk definiert. Sie ist die Grundlage der Initiative. Wer mitmachen will, muss diese Qualitätscharta und das gemeinsam entwickelte Leitbild akzeptieren und leben. Im Mittelpunkt stehen Regionalität, Saisonalität, Handwerk und Gastfreundschaft, damit hat alles angefangen und diese Themen prägen das Netzwerk bis heute. Wir sind in der glücklichen Lage, auf viele sehr engagierte Partnerinnen und Partner bauen zu können, die bereit sind, sich untereinander zu vernetzen, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsame Projekte anzugehen. Allen gemeinsam ist auch das Bewusstsein, dass regionale Küche und regionale Produkte ein Teil unserer Kultur sind.

Einkaufen im Hofladen - frischer geht es nicht! Foto: Eike Dubois

Die Initiative spielt eine sehr wichtige Rolle. Hinter regionalen Produkten und saisonaler Küche steckt viel mehr als „nur“ leckeres Essen. Dahinter stecken unsere saarländische Lebensart und Tradition, unser Miteinander und unser Savoir-vivre. Die Genuss Region Saarland bereichert den Tourismus im Saarland durch diese authentischen Erlebnisse und einzigartigen Produkte. Dadurch wird nicht nur die heimische Wirtschaft gefördert, sondern es werden auch nachhaltige und unvergessliche Erlebnisse für unsere Gäste geschaffen.

Wo und wie kann man die Genuss Region und ihre Angebote entdecken?
Kern der Initiative ist es, das kulinarische Angebot des Saarlandes für den Gast erlebbar zu machen. Der Restaurantbesuch bei einem Genusswirt oder Wirtin ist sicherlich der Klassiker. Aber auch der Einkauf im Hofladen direkt beim Erzeuger, ein kulinarisches Seminar oder ein Gourmetabend stehen bei unseren Gästen ganz oben auf der Liste. Auf unserer Website www.genuss.saarland findet man alle Produzenten und Genuss-Gastgeber mit ihren Angeboten, Führungen und auch die kombinierten Tages- und Mehrtagesangebote.

Freuen sich auf ein genussvolles Jubiläumsjahr: Projektleiterin Lena Vogelgesang und Geschäftsführerin Birgit Grauvogel


Welche sind die schönsten Erfahrungen der bisherigen Zeit und worauf darf man sich zukünftig freuen?
Aktuell freuen wir uns über das neueste Projekt und Produkt der Genuss Region Saarland! „Genuss Hoch 4“ - eine Jubiläums-Cuvée und eine ganz besondere Premiere: Vier traditionsreiche Weingüter aus Perl - das Weingut Schmitt-Weber, das Weingut Karl Petgen, das Weingut Ökonomierat Herber und das Bio-Weingut Ollinger-Gelz - haben erstmals gemeinsam eine exklusive Weißwein-Cuvée kreiert. Freuen darf man sich im Jubiläumsjahr auch auf die „Genusswochen 2025“, die vom 26. September bis 26. Oktober stattfinden. Ein Monat voller Geschmack, Regionalität und echter Genussmomente mit exklusiven Menüs, kulinarischen Events, Genusswanderungen und kreativen Veranstaltungen - vom Winzer bis zur Manufaktur, vom Hofladen bis zum Spitzenrestaurant sind alle dabei.

geschrieben von: sabine, am 12.05.2025

Teile diesen Beitrag

Gib Deinen Senf ab!

DEINE PRIVATSPHÄRE IST UNS WICHTIG!

Die Tourismus Zentrale Saarland legt großen Wert auf Deine Privatsphäre. Um Dir das optimale Erlebnis auf unserer Website zu gewährleisten, nutzen wir Cookies. Informationen zur Nutzung von Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst die Einstellungen zur Verwendung von Cookies auf unserer Webseite jederzeit anpassen.

DEINE PRIVATSPHÄRE IST UNS WICHTIG!

Die Tourismus Zentrale Saarland legt großen Wert auf Deine Privatsphäre. Um Dir das optimale Erlebnis auf unserer Website zu gewährleisten, nutzen wir Cookies. Informationen zur Nutzung von Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst die Einstellungen zur Verwendung von Cookies auf unserer Webseite jederzeit anpassen.

Deine Einstellungen wurden gespeichert