Ei guggn mo do! Seit dem 11. Juli 2019 zieren die Saarlodris insgesamt acht Ampeln des Fußgängerüberwegs zwischen Alter Brücke und St. Johanner Markt in der Innenstadt von Saarbrücken. Springt die Ampel auf Grün, ist Vater Saarlodri in einer Laufpose… Weiterlesen →
Einblicke in die Welt eines Dichters, der mit dem 1989 bei Hanser erschienen Lyrikband „Ich Winkelgast“ seinen literarischen Durchbruch erzielte: Johannes Kühn. In etlichen Interviews sagte er: “Ich brauche nicht über mein Leben zu sprechen, weil ja alles in den… Weiterlesen →
Die Krone, das Symbol für Stärke, Macht und Herrschaft, steht derzeit im Mittelpunkt eines Kunstprojektes in Auersmacher. Die 2.200 Einwohner starke Gemeinde gehört zu Kleinblittersdorf und liegt im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau . Die Gemeinde Auersmacher wird gerne als das Oberammergau des Saarlandes bezeichnet…. Weiterlesen →
Heute bin ich bei einem Spaziergang entlang des Saarufers auf etwas gestoßen, dass mich zum Nachdenken anregte. Als historisch interessierter Mensch faszinieren mich so einige Dinge, die erst durch einen Blick in die Vergangenheit Sinn ergeben. Direkt in der Nähe… Weiterlesen →
Die aktuelle Kunstausstellung „Giuseppe Penone“ im Saarlandmuseum Moderne Galerie Saarbrücken besitzt eine geheime Kraft der veränderten Wahrnehmung, die sich plötzlich entfaltet und das Sehen verändert. Der italienische Künstler Penone gehört zu den einflussreichsten und bedeutendsten Künstlern weltweit, doch… Weiterlesen →
Im November war ich im Kino. Ich schaute mir den Kinofilm „JOMI lautlos, aber nicht sprachlos“ von Sebastian Voltmer im Cinestar in Saarbrücken an. Seitdem lässt mich die Erinnerung daran nicht los. Der Film ist eine Dokumentation über JOMI alias Josef Michael Kreutzer, über seine künstlerische Arbeit,… Weiterlesen →
Donald Duck und Dagobert Duck und sicherlich auch der Rest der Familie wären hellauf begeistert, wenn sie die aktuelle Ausstellung „Duckomenta“ im Deutschen Zeitungsmuseum in Wadgassen zu sehen bekämen. Betritt man das Museumsfoyer, so wird man gleich von einer Skulptur… Weiterlesen →
Irgendwann im Winter stellt sie sich ein, die Sehnsucht nach Licht und Farben. Für Kunstfreunde gibt es in diesem Winter in Saarbrücken ein strahlendes Licht im Dunkeln: Der deutsche Maler und Grafiker Max Slevogt. Er wäre am 8. Oktober 2018… Weiterlesen →
Kultur vervielfältigt sich, wenn man sie teilt. Und genau das hat Sascha Markus im Sinn, wenn er auf seiner Facebook-Seite „Der Flaneur“ postet, was seine Heimatstadt Saarbrücken kulturell zu bieten hat. Nicht die großen Events sucht er. Vielmehr die kleinen,… Weiterlesen →
Mit meinem Skizzenblock und etwas Rötel im Gepäck gehts auf zur Burg Dagstuhl. Eine interessante Geschichte, die sich vor 1290 einer Sage nach dort zugetragen haben soll: Der Ritter Boemund von Saarbrücken war mit seinem Knecht in der Nähe der… Weiterlesen →