Ein Dorf! Eine Linde! Ein Treffpunkt zum Feiern und Tanzen, um Gericht zu halten! Linden besitzen seit jeher die magische Kraft, Dörfern einen Mittelpunkt zu geben. Darf sich die Linde frei entfalten, wächst sie bis zu 40 Meter in die Höhe. Der Stamm erreicht oft einen beachtlichen Umfang von bis zu 9 Metern und mehr. Die Germanen weihten die Linden der Göttin Freya, die Liebe, Fruchtbarkeit und Schönheit repräsentiert. Kein Wunder, dass man früher beim Tanzen unter dem Lindenbaum den Liebsten oder die Liebste fürs Leben fand.
Die meisten Linden in den Dörfern sind Sommerlinden. Sie blühen früh im Sommer – im Juni. Dann verströmen sie am Abend den wunderbar-süßen-bezaubernden Lindenduft, den die Bienen lieben. Auch dem Menschen ist die Lindenblüte wohl gesinnt. Bis zu fünf Tagen nach dem Erblühen geerntet, getrocknet und als Tee getrunken, gilt sie als eines der ältesten Heilmittel der Hausmedizin. Bei Erkältungen, grippalen Infekten, aber auch zur Beruhigung von Unruhezuständen wird sie empfohlen.
Sie ist wohl die älteste ihrer Art im Saarland.
Auch die Stennweiler Sommerlinde hat sich im Laufe der Jahre zu einem Prachtexemplar entwickelt. Ihr benanntes Alter liegt bei 1000 Jahren.

Sie steht im Ortsteil Stennweiler der Gemeinde Schiffweiler und ist rund 18 hoch und genauso breit. Stamm und einige große Äste sind gut gestützt – ohne Hilfsmittel könnte sich die Stennweiler Sommerlinde wohl nicht alleine halten. Und das ist seit langer Zeit bereits so.