Wenn ich dieser Tage unterwegs bin, dann bevorzugt im saarländischen Wald. Unser Wald ist ein ganz besonderer Schatz. Das Saarland hat im Vergleich der Flächenstaaten mit mehr als 75 Prozent den höchsten Laubwaldanteil in Deutschland. Besonders hoch ist dabei der… Weiterlesen →
Was das UNESCO-Bioshärenreservat Bliesgau mit seiner Busline 501 schon seit längerem hat, das hat nun auch endlich das Saarschleifenland . Die Rede ist von der Buslinie 255 „Saarschleifenbus“. Er verbindet die Haltepunkte: Merzig, Mettlach, Orscholz, Oberleuken, Sinz und Nennig. Seit dem 1. August… Weiterlesen →
Einblicke in die Welt eines Dichters, der mit dem 1989 bei Hanser erschienen Lyrikband „Ich Winkelgast“ seinen literarischen Durchbruch erzielte: Johannes Kühn. In etlichen Interviews sagte er: “Ich brauche nicht über mein Leben zu sprechen, weil ja alles in den… Weiterlesen →
Heute bin ich zu Gast bei Hermann Scheid. Er erzählt mir von damals, wie alles begann und welche Schritte notwendig waren, um dieses Großprojekt zu realisieren. In den 70er Jahren machte sich das Wasserwirtschaftsamt in Saarbrücken darüber Gedanken, welche Maßnahmen… Weiterlesen →
Habe ich je ein zarteres Rosa gesehen? Ein grüneres Grün? Und dieses Weiß, das die anderen Farben noch intensiver leuchten lässt. Ich glaube nicht! Ich lese auf einem Schild: „Ob seltene Pflanze – seltenes Tier, ob kühler Quell – ob… Weiterlesen →
Wandern hat eine lange Tradition und Millionen Deutsche tun es leidenschaftlich in der Freizeit und im Urlaub. Die beliebte Freizeitbeschäftigung ist derzeit das Thema einer Sonderausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg: „Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns.“ Über… Weiterlesen →
Mit meinem Skizzenblock und etwas Rötel im Gepäck gehts auf zur Burg Dagstuhl. Eine interessante Geschichte, die sich vor 1290 einer Sage nach dort zugetragen haben soll: Der Ritter Boemund von Saarbrücken war mit seinem Knecht in der Nähe der… Weiterlesen →
Katharina Krenkel ist wieder zu Hause im Alltag angekommen. Wir ziehen ein Resümee zu Ihrem „Herzprojekt“, wie sie die Wanderskizzentour durch das Saarland gerne nennt. Was hat Dich am meisten beeindruckt bei dieser großen Wanderung durch das Saarland? Ich habe… Weiterlesen →
Die letzte Wanderskizze von Katharina Krenkel. Tag 25 führte sie nach Hause, wie es sich für die letzte Etappe einer Pilgerwanderung gehört. … Weiterlesen →