Was koch ich bloß an den Festtagen? Die Frage, die sich stellt zur Weihnachtszeit. Nein, dieses Jahr nutzen wir die Gelegenheit. Schließlich genießen unsere Familien unsere Anwesenheit. Es wird nix gekocht, es wird angerufen beim Christian und beim Cliff diese leckeren Weltraummmenues… Weiterlesen →
Was für eine glückliche Fügung! Zum einen ist da das Ehepaar Keller zu nennen: Anfang 2012 ging ihr Wunsch „Wir wollen etwas Eigenes“ mit dem Kauf des Traditions-Gasthaus Wern’s Mühle in Ottweiler-Fürth in Erfüllung. „Schon lange hatten wir den Wunsch, uns neuen Aufgaben… Weiterlesen →
Anbei ein köstliches Rezept aus der Küche der Genuss Region Saarland! Jedoch, eine Zutat fehlt, das geben wir zu. Diese müsst ihr erraten, doch bestimmt gelingt es im Nu! Kartoffeln schälen und reiben. Flüssigkeit mit Hilfe eines Küchentuchs ausdrücken. Lauchzwiebeln… Weiterlesen →
Anbei ein köstliches saarländisches Rezept! Jedoch, eine Zutat fehlt, das geben wir zu. Diese müsst ihr erraten, doch bestimmt gelingt es im Nu! Das Gesuchte würfeln. Zwiebeln schälen, Zwiebelschnitze schneiden. Die Pellkartoffeln schälen und kleinschneiden, diese anbraten bis sich eine… Weiterlesen →
In vielen Märchen spielt der Apfel eine wesentliche Rolle. Am bekanntesten ist wohl Schneewittchen. Der Apfel wird vergiftet, weil die böse Stiefmutter das schöne Schneewittchen unbedingt zu Grabe tragen möchte. Der Apfel wird aber auch oft auf Bildern gemeinsam mit… Weiterlesen →
Was isst der Saarländer an Weihnachten? Jahr für Jahr stellen mir Journalisten und Freunde diese Frage. Gesucht wird das typische saarländische Gericht zur Weihnachtszeit. Anfangs bereitete mir diese Frage sogar Bauchschmerzen, denn ich kannte die Antwort nicht! Ich machte mich… Weiterlesen →
Einen besonderen Geschmack wiederzufinden, das kann ein ganzes Leben prägen und bewegen. Manch einer wurde nur deshalb Koch oder gar Spitzenkoch, um die Geschmäcker der Kindheit wiederzufinden. Das Mittagessen bei der Oma, der Kuchen der Tante, der Kartoffelsalat von Mama,… Weiterlesen →
ist in Orscholz eine Tradition. Da fragt man sich, wie oft muss etwas wiederholt werden, um als Tradition bezeichnet zu werden. Derzeit wimmelt es ja von „traditionellen“ Veranstaltungen, Essen, Treffen,… Manches ist schon nach der ersten Wiederholung eine alte Tradition!… Weiterlesen →
Ausgestochene Plätzchen in Form von Sternen, Herzen oder gar Tannenbäumen sind ein Klassiker, ich habe sogar Förmchen für den Eifelturm, für Schafe und Füße – aber das Saarland als Plätzchen, das ist einmalig. Das passende Förmchen gibt es bei Zuckerwerk in… Weiterlesen →
Das Pendant, das sogenannte Gegenstück zur Siessschmier am Morgen ist meine Käseschmier am Abend. Die Käseschmier, die Scheibe Brot belege ich demzufolge mit Käse. Ab und an esse ich auch Käse pur, quasi Käse ohne Brot. Gerne auch mit Baguette… Weiterlesen →