Entstanden in der Zeit zwischen 1756 und 1760. Vergleichsweise klein mit besonderer architektonische Gliederung. Wer kostbares und rares sucht, der wird hier fündig. Ursprünglich Witwensitz, diese Witwe hielt sich jedoch nur sehr kurz darin auf. Die Reichsgräfin jedoch fühlt sich… Weiterlesen →
Heute träum ich mich, ach aufs Dach der Benediktinerabtei in Mettlach! Beim Mittagessen kam ich drauf. Ich deckte den Tisch und bewunderte erneut mein Geschirr. Ich bin es nie leid. Im Gegenteil, ich finde mein Geschirr besonders schön, obwohl ich… Weiterlesen →
Herzlichen Glückwunsch! Als erster Deutscher hat er die weltweit wichtigste Auszeichnung für Architektur gewonnen, den Pritzker-Preis. https://www.pritzkerprize.com/ Viele Bauten von Gottfried Böhm im Saarland tragen seine Handschrift bis heute in eindrucksvoller Form: Den Innenraum als öffentlichen Raum begreifen; Alt und neu zu… Weiterlesen →
Er ist der älteste Tennisplatz in Saarbrücken und im Saarland. Glaubt man der aktuellen Forschung in Sachen Tennisspiel, dann handelt es sich beim Tennisplatz im Saarbrücker Schlossgraben sogar um den ältesten noch erhaltenen in Deutschland. Spiel – Satz –Sieg In… Weiterlesen →
Die Saarschleife fasziniert seit jeher, gar keine Frage! Sie ist ein beeindruckendes Naturschauspiel und ein Stück saarländische Heimat. Ich weiß nicht, wie oft ich dort oben an der Cloef gestanden und diesen Blick genossen habe. „Auf die Saarschleife schauen“ ist… Weiterlesen →
Ein Meister seines Fachs. Jemand mit vielen Ideen. Einer der diese auch in die Realität umsetzte. Auch Lustschlösser baute er. Hätte es ihn nicht gegeben dann hätte unsere Landeshauptstadt ein ganz anderes Gesicht. Zu gewinnen gibt es einen Outletgutschein von My Land in der Christallerie Wadgassen im… Weiterlesen →
Einen besonderen Geschmack wiederzufinden, das kann ein ganzes Leben prägen und bewegen. Manch einer wurde nur deshalb Koch oder gar Spitzenkoch, um die Geschmäcker der Kindheit wiederzufinden. Das Mittagessen bei der Oma, der Kuchen der Tante, der Kartoffelsalat von Mama,… Weiterlesen →
Im November ist der Himmel nicht allzu oft mehr blau, sondern eher grau. Das mag ich nicht! Ich vermisse das Sonnenlicht und das HIMMELBLAU! Somit ist mein Lieblingsfleck im November der neue ARTWALK. 15 renommierte Urban Art Künstler gestalteten in… Weiterlesen →
Auf dem Buchenberg – genau hier – stand im Jahr 1777 das Landgut Luisenhof. Von hier oben konnte man damals auch noch deutlich die Stadt Homburg erkennen. Die Freifrau von Esebeck, einflussreiche Maitresse des Herzogs Karl II. August, der über… Weiterlesen →
Wer kann sich eigentlich eine Weltreise leisten? Der eine hat das Geld, aber leider keine Zeit – andere haben die Zeit, aber leider kein Geld! Das war wahrscheinlich schon immer so! Auch als in den 60er Jahren die wunderbare Gulliver… Weiterlesen →