Zum 1. Advent passt ein Basteltipp! Mein Kollege Erik hat diese besondere Windlicht-Vorlage erstellt. Mit ihrer Hilfe können wir „unser Saarland“ in der dunklen Jahreszeit mit Licht erfüllen und zum Leuchten bringen. Zum basteln benötigen wir: PC/Drucker Tonpapier A4 buntes… Weiterlesen →
Seit bekannt wurde, dass der weltbekannte Künstler Gerhard Richter drei Kirchenfenster für meine Heimatkirche entwirft, beschäftigt mich die Frage: Was verbindet diesen großen Künstler unserer Zeit mit Tholey, genauer mit der Benediktinerabtei? Meine Recherche ergibt: Der Saarbrücker Organist Bernhard Leonardy… Weiterlesen →
Ei guggn mo do! Seit dem 11. Juli 2019 zieren die Saarlodris insgesamt acht Ampeln des Fußgängerüberwegs zwischen Alter Brücke und St. Johanner Markt in der Innenstadt von Saarbrücken. Springt die Ampel auf Grün, ist Vater Saarlodri in einer Laufpose… Weiterlesen →
Herzlichen Glückwunsch! Als erster Deutscher hat er die weltweit wichtigste Auszeichnung für Architektur gewonnen, den Pritzker-Preis. https://www.pritzkerprize.com/ Viele Bauten von Gottfried Böhm im Saarland tragen seine Handschrift bis heute in eindrucksvoller Form: Den Innenraum als öffentlichen Raum begreifen; Alt und neu zu… Weiterlesen →
Man muss in die Weltgeschichte eintauchen, um zu erfahren, wo die Identität der „Saarländer“ herkommt. Wir reisen zurück in die 20er Jahre, deren Anfänge sich nun zum hundertsten Mal jähren. Als Frau verabschiedete man sich in dieser Zeit vom langen… Weiterlesen →
Auf die Dose, fertig, los! Hendrik Beikirch verpasst Neunkirchen einen neuen Anstrich. Der international renommierte Künstler bringt die Industriegeschichte der Region auf die Wand. Wir haben ihn getroffen. Hendrik Beikirch – Dieser Name sagte mir zu Beginn zugegebenermaßen nichts. Umso überraschender für… Weiterlesen →
Die aktuelle Kunstausstellung „Giuseppe Penone“ im Saarlandmuseum Moderne Galerie Saarbrücken besitzt eine geheime Kraft der veränderten Wahrnehmung, die sich plötzlich entfaltet und das Sehen verändert. Der italienische Künstler Penone gehört zu den einflussreichsten und bedeutendsten Künstlern weltweit, doch… Weiterlesen →
Ich entdecke das Museum Jean-Lurçat in Eppelborn und unterhalte mich mit dem Museumsleiter Matthias Marx. Er ist der ehemalige Pfarrer der Gemeinde Eppelborn, Stifter und Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Paul-Ludwig-Stiftung-Jean-Lurçat. Angefangen hat alles in den Sommerferien vor 27 Jahren. 1992… Weiterlesen →
Habe ich je ein zarteres Rosa gesehen? Ein grüneres Grün? Und dieses Weiß, das die anderen Farben noch intensiver leuchten lässt. Ich glaube nicht! Ich lese auf einem Schild: „Ob seltene Pflanze – seltenes Tier, ob kühler Quell – ob… Weiterlesen →
Die Saarschleife fasziniert seit jeher, gar keine Frage! Sie ist ein beeindruckendes Naturschauspiel und ein Stück saarländische Heimat. Ich weiß nicht, wie oft ich dort oben an der Cloef gestanden und diesen Blick genossen habe. „Auf die Saarschleife schauen“ ist… Weiterlesen →