Ei guggn mo do! Seit dem 11. Juli 2019 zieren die Saarlodris insgesamt acht Ampeln des Fußgängerüberwegs zwischen Alter Brücke und St. Johanner Markt in der Innenstadt von Saarbrücken. Springt die Ampel auf Grün, ist Vater Saarlodri in einer Laufpose… Weiterlesen →
Ostern steht vor der Tür, wie jedes Jahr ziemlich überraschend. Gut, denn es bedeutet für mich, einem meiner großen Hobbys nachzukommen: Essen. Und ich werde fast ununterbrochen am Essen sein. Gefeiert wird das Osterfest, weil Jesus Christus auferstanden ist. Wir… Weiterlesen →
Er ist der älteste Tennisplatz in Saarbrücken und im Saarland. Glaubt man der aktuellen Forschung in Sachen Tennisspiel, dann handelt es sich beim Tennisplatz im Saarbrücker Schlossgraben sogar um den ältesten noch erhaltenen in Deutschland. Spiel – Satz –Sieg In… Weiterlesen →
Aufgrund des „Saarhara-Sommers“ im Saarland habe ich noch mehr geschwenkt als je zuvor. Ab und an auch mit Holzkohle. Da kam die Frage auf. Wie gewinnt man eigentlich die Holzkohle? Der Beruf des Köhlers ist im Saarland doch schon lange… Weiterlesen →
Mit Lebensmitteln spielt man nicht. Aber an Ostern mache ich eine Ausnahme. Diese Ausnahme gestatte ich nur, weil ich die Lebensmittel nach dem Spiel auch kulinarisch verwende! Vielleicht hast auch Du Lust auf dieses Spiel? Zu Ostern kommt meist die… Weiterlesen →
Ich gehe gerne auf Faschingsumzüge. Klar, lasse ich den Kindern oft den Vortritt. Ich will niemandem die Gutzjer wegschnappen. Aber das ein oder andere Gutzje landet trotzdem in meinem mitgenommenen Beutelsack. Ich rufe ja auch fleißig und laut: „Alleeee hopp“…. Weiterlesen →
„Ei jo, ich freu misch riesisch“ „Ei, warum dann?“ „Nimme lang“ „Watt nimme lang?“ „Ei, dann guck isch!“ „Wohin dann?“ „Oh leck, du frägscht ma aweile zufill. Guck doch selver do .“ Aleee dann ;-)) Un e Gudder Rutsch!… Weiterlesen →
Kann eine Bibliothek eine Hauptrolle spielen. Ja! Der ehemalige Caugt in the Act-Sänger Benjamin Boyce nutzte diese vor kurzem als stylischen Drehort. Eine gute Wahl, wie ich finde. Aber nicht nur die Bibliothek, sondern die gesamte Location, das Hotel la Maison ist eine… Weiterlesen →
Wer kann sich eigentlich eine Weltreise leisten? Der eine hat das Geld, aber leider keine Zeit – andere haben die Zeit, aber leider kein Geld! Das war wahrscheinlich schon immer so! Auch als in den 60er Jahren die wunderbare Gulliver… Weiterlesen →
Kennt ihr auch Paul? Wundern würde es mich nicht! Er freut sich, wenn man ihn besucht. Als ich Ihn das erste Mal traf, wusste ich seinen Namen noch nicht. Paul lebt in Perl, quasi mitten in den Weinbergen. Er ist… Weiterlesen →