Was koch ich bloß an den Festtagen? Die Frage, die sich stellt zur Weihnachtszeit. Nein, dieses Jahr nutzen wir die Gelegenheit. Schließlich genießen unsere Familien unsere Anwesenheit. Es wird nix gekocht, es wird angerufen beim Christian und beim Cliff diese leckeren Weltraummmenues… Weiterlesen →
In vielen Märchen spielt der Apfel eine wesentliche Rolle. Am bekanntesten ist wohl Schneewittchen. Der Apfel wird vergiftet, weil die böse Stiefmutter das schöne Schneewittchen unbedingt zu Grabe tragen möchte. Der Apfel wird aber auch oft auf Bildern gemeinsam mit… Weiterlesen →
In dieser Sache bin ich traditionell: Sonntags gönn ich mir mit Vorliebe ein Stück Kuchen und fahre ab und an in eines der leckeren Cafés des Landes. Oder ich treffe mich gerne mit Freundinnen zum Kaffeekränzchen, dabei gibt es natürlich… Weiterlesen →
Die Linse ist ein tolles Früchtchen! Seit ein paar Jahren erhebt sie sich aus der Oma-Eintopf-Ecke und ist voll im Trend, auch im Saarland. Besonders die Menschen, die fleischlose Ernährung bevorzugen, kennen und schätzen die kleine Hülsenfrucht, die gerne als… Weiterlesen →
Einst war der Saargau das Land der Kelten. Diese Hochebene, die von Saar und Mosel eingeschlossen ist, beeindruckt mich mit ihren schattigen Waldpassagen, wildromantischen Schluchten, den ursprüngliche Bachtälern und den weiten Streuobstwiesen, die von Mutterkühen beweidet werden. Hier wächst sie… Weiterlesen →
Was für manche IT-Softwareschmiede in den USA die Garage war, war für Sabine Lenhart das Bügelbrett: der Start zu ihrem Unternehmen. Bei der Hausarbeit hatte sie die Idee, die sie schließlich in die Küche brachte: Daraus wurde LuxusGut ihre Genussmanufaktur –… Weiterlesen →
Also nix wie hin. Über die Alte Brücke in Saarbrücken. Ich schmunzle, wenn ich die Schlösser der Verliebten sehe. Ich liebe Eis. Übers Jahr gesehen, esse ich in den Wintermonaten wenig Eis. Im Frühling gern zwei Mal die Woche und… Weiterlesen →
Ich koche Mittwochs vor der Weiberfassend einen riesigen Topf „Gemüsesuppe quer dursch de Gaarde“ „Quer durch den Garten“ bedeutet in dem Fall, alles was an Gemüse in meiner Küche zu finden ist, findet Platz in meinem großen Topf. Dazu Wasser… Weiterlesen →
Was isst der Saarländer an Weihnachten? Jahr für Jahr stellen mir Journalisten und Freunde diese Frage. Gesucht wird das typische saarländische Gericht zur Weihnachtszeit. Anfangs bereitete mir diese Frage sogar Bauchschmerzen, denn ich kannte die Antwort nicht! Ich machte mich… Weiterlesen →
Einen besonderen Geschmack wiederzufinden, das kann ein ganzes Leben prägen und bewegen. Manch einer wurde nur deshalb Koch oder gar Spitzenkoch, um die Geschmäcker der Kindheit wiederzufinden. Das Mittagessen bei der Oma, der Kuchen der Tante, der Kartoffelsalat von Mama,… Weiterlesen →