Neues KERAMIK KUNST MUSEUM in Neunkirchen

Neues KERAMIK KUNST MUSEUM in Neunkirchen, das Foto machte Johannes Maria Schlorke – jms.de

Das neue Keramik Kunst Museum in Neunkirchen präsentiert eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“.

Ich bin mit Hannelore Seiffert vor Ort verabredet und betrete einen etwa 250 Quadratmeter großen, hellen Raum. Mein Blick fällt direkt auf ein Gesicht und das überrascht Hannelore Seiffert überhaupt nicht.

„Das haben wir bei der Konzeption bedacht: Der Mensch interessiert sich immer zuerst für den Menschen. Dem stehen die nicht figürlichen Arbeiten gegenüber“.

Die Werke sind nicht in Glasvitrinen untergebracht und ich kann sie aus nächster Nähe betrachten. Sie entfalten dadurch mehr Aussagekraft. Das neue Museum zeigt eine enorme Bandbreite an Schaffenskraft namhafter Künstler*innen und damit verbunden die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. Auch die Farben und Glasuren wie beispielhaft die Seladon-Glasur faszinieren. Bei dieser Eisenoxidmischung entstehen besondere Grüntöne.

Das neue Keramik Kunst Museum haben wir Hannelore Seiffert zu verdanken.Sie hat jedes der aktuell gezeigten 250 Unikate aus 29 Ländern ausgesucht und gekauft, sofern ihr die finanziellen Möglichkeiten gegeben waren.

"Eines meiner Lieblingsstücke habe ich in Frankfurt bei der Messe Ambiente von einer damaligen Studentin Petra Bittl aus Hör–Grenzhausen gekauft. Alle Stücke gefielen mir und ich konnte mich nicht entscheiden, also habe ich alle gekauft. Petra Bittl ist mittlerweile international bekannt“, erzählt Hannelore Seiffert beim Rundgang durch die Ausstellung.

Bildunterschrift: Bittl´s Werke wirken wie Gemälde: Ein Garten der eingesät wird, dort wachsen die ersten Pflanzen und schließlich ist das ganze Beet bepflanzt. Ein weiteres zeigt den Herbst, das Beet ist abgeerntet. Das Foto machte Dr. Liane Wilhelmus
Bittl´s Werke wirken wie Gemälde: Ein Garten der eingesät wird, dort wachsen die ersten Pflanzen und schließlich ist das ganze Beet bepflanzt. Das letzte Stück zeigt den Herbst, wenn das Beet abgeerntet ist. Das Foto machte Dr. Liane Wilhelmus.

Leidenschaftliche Sammlerin

Seifferts Leidenschaft für Keramik begann bei einer Ausstellung 1990 in Saarbrücken. Begeistert fragte sie die dortige Künstlerin, ob sie auch Kurse gäbe. Sie bejahte und schon begann Seiffert zu töpfern. Ihr gefiel besonders die haptische Erfahrung mit Ton, einem natürlichen Material, mit dem sie sich ausdrücken möchte.

Doch nicht nur das eigene Schaffen erfüllte Hannelore Seiffert. Um 1995 hat sie dann begonnen, Keramik zu kaufen. Sie besuchte Ausstellungen, Museen, Ateliers und viele Ausbildungsstätten, abonnierte keramische Zeitschriften und legte sich im Laufe der Jahre eine umfangreiche keramische Bibliothek an.

„Ich möchte Menschen für die Keramikkunst begeistern. Kunst gibt einem so viel mehr als sie kostet“, so Hannelore Seiffert.

Das Bild zeigt Hannelore Seiffert, das Foto machte_______________
Das Bild zeigt Hannelore Seiffert, das Foto machte Ava Rosar.

Hannelore Seiffert kam schon als Kind mit Kunst in Berührung.

Die Mutter besaß viele Kunstbände, die hat sie verschlungen und in sich aufgesogen. Hannelore Seiffert war früh und ist bis heute eine begeisterte Museumsbesucherin. Heute ist sie auch Autorin für nationale und internationale Fachzeitschriften und ihre Expertise wird geschätzt. Seit 2007 gehört sie als einzige Sammlerin aus Deutschland der AIC/ICA an. Die International Ceramic Academy Genf hat sich zum Ziel gesetzt, die Freundschaft und die Kommunikation zwischen den Fachleuten im Bereich Keramik in allen Ländern zu fördern. Sie entwickelt und fördert alle Formen der internationalen Zusammenarbeit.

Keramikfreunde in der ganzen Welt.

Die in Neunkirchen gezeigte Sammlung von Hannelore Seifert besticht durch Werke, die alle einen hohen künstlerischen Anspruch haben und mit Farben,Formen und Techniken spielen. Ihr Interesse gilt auch immer der Person, die die Werke erschaffen hat. So sind im Laufe der Zeit auch wertvolle Freundschaften entstanden, die sie nicht mehr missen möchte. Dass ihre umfangreiche Privatsammlung einmal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird und sogar ein neues Museum entsteht, hatte sie eigentlich nicht im Sinn. Dazu kam es erst im Jahr 2020 nach der zweiten Ausstellung "Brennpunkt Keramik" ihrer Sammlung in der Städtischen Galerie Neunkirchen, als sie von Nicole Nix-Hauck, der Leiterin der Galerie Neunkirchen, angefragt wurde.

Hannelore Seifferts Sammlung ist einzigartig, beeindruckend und international. Sie zeigt, dass Keramik mehr ist als nur ein traditioneller Werkstoff. Keramik ist ein hochaktuelles Material der plastischen Gestaltung mit hoher künstlerischer Aussagekraft.

In der ersten aktuellen Ausstellung im Keramik Kunst Museum in Neunkirchen sind ausgewählte Unikate namhafter Keramikkünstlerinnen und -künstler aus der rund 400 Objekte umfassenden Stiftung zu sehen. Darunter renommierte Künstlerinnen und Künstler aus rund 30 Ländern, wie Petra Bittl (DE), Susan Collett (CA), Ken Eastman (GB), Maria Geszler-Garzuly (HU), Satoru Hoshino (JP), Beate Kuhn (DE), Marc Leuthold (US), Johannes Nagel (DE), Heidi Preuss Grew (US), Beatrijs van Rheeden (NL), Akio Takamori (US), und andere.

Fazit

Sehr sehenswert!

geschrieben von: sabine, am 08.11.2023

Teile diesen Beitrag

Gib Deinen Senf ab!

DEINE PRIVATSPHÄRE IST UNS WICHTIG!

Die Tourismus Zentrale Saarland legt großen Wert auf Deine Privatsphäre. Um Dir das optimale Erlebnis auf unserer Website zu gewährleisten, nutzen wir Cookies. Informationen zur Nutzung von Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst die Einstellungen zur Verwendung von Cookies auf unserer Webseite jederzeit anpassen.

DEINE PRIVATSPHÄRE IST UNS WICHTIG!

Die Tourismus Zentrale Saarland legt großen Wert auf Deine Privatsphäre. Um Dir das optimale Erlebnis auf unserer Website zu gewährleisten, nutzen wir Cookies. Informationen zur Nutzung von Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst die Einstellungen zur Verwendung von Cookies auf unserer Webseite jederzeit anpassen.

Deine Einstellungen wurden gespeichert