Die Frage, was die römische Frau ausmachte, ist sicherlich genauso schwer zu beantworten, wie die Frage, was eine Frau von heute ausmacht. Aus schriftlichen Quellen der Zeit wissen wir, wie „Man(n)“ sich die Frauen vorstellte, beziehungsweise wie das Idealbild der Frau in der römischen Gesellschaft aussah.

Die Sonderausstellung „Feminae“ im Archäologiepark Römische Villa Borg stellt Fragen wie: Welche Frisuren haben die Frauen im alten Rom getragen? Wie sah ihre Kleidung aus und welche Kosmetika wurden benutzt? Eine wichtige Rolle spielen auch Themen wie Tischkultur und der Schmuck.Gezeigt werden Funde, die in Kombination mit Infotexten und antiken Quelltexten Einblicke in das Alltagsleben der Frauen zur Römerzeit geben.

"Feminae - Die römischen Frauen " ist bis einschließlich Donnerstag, 30. November während der Öffnungszeiten des Archäologieparks Römische Villa Borg zu sehen. Feminae – Die römischen Frauen. Sonderausstellung im Archäologiepark Römische Villa Borg (villa-borg.de)