Mit Verwunderung stellten wir im Büro fest, dass die Saarschleife im Jahr 1705 in Saarlouis vorzufinden war?
Die Saarschleife in Saarlouis! Wie denn das?
Nicolas de Fer, der diese Karte 1705 mit Kupferstich anfertigte, betont hier eindeutig eine Saarbiegung. Nach Recherche handelt es sich um die Liesdorfer Au. Für die Verteidigung der Festung Saarlouis war diese damals enorm wichtig. Vermutlich kannte Nicolas de Fer die Saarschleife gar nicht?!
Sowas, da ist ihm aber etwas entgangen!
Das Bild „Le Cours De La Sare“ ist im Original im Städtischen Museum Saarlouis zu sehen. Und die Saarschleife - nach wie - vor in Orscholz!