Den Saarländern wird eine besondere Verbundenheit zu Frankreich nachgesagt. Doch warum schlägt gerade das saarländische Herz so leidenschaftlich für Frankreich? Woher kommen diese Sehnsucht und Verbundenheit zum Nachbarland, die in den saarländischen Herzen wurzeln? In anderen deutsch-französischen Grenzregionen ist dieses… Weiterlesen →
Über manche Dinge macht man sich keine Gedanken. Sie sind einfach da. So geht es mir mit dieser Treppe. Sie befindet sich im Keltischen Ringwall von Otzenhausen. Diesen riesigen Ringwall im nördlichen Saarland hat ein keltischer Fürst im ersten Jahrhundert… Weiterlesen →
Ich kann selbstbewusst sagen: Ich kenne sie. Ich sehe sie täglich. Gut, live sehe ich sie nicht jeden Tag, aber in der Yellow Press oder in Reiseführern. Ebenso ist sie in den Social Media Kanälen das Gesprächsthema Nummer eins. Sie… Weiterlesen →
In diesem Winter haben die Star-Wars-Fans zweifachen Grund zur Freude: 40 Jahre ist es her, dass der erste Film der Science-Fiction-Reihe über die Leinwand flimmerte und kürzlich kam die Episode 8 „Die letzten Jedi“ als neueste Folge in die Kinos… Weiterlesen →
Im Buch „Homo Saarlandicus“ geht Peter Waldbauer derselben Frage nach, die mich bewegt. Wann ist man eigentlich Saarländer(in)? Er stellt fest, „es gibt saarländischere Saarländer als er selbst.“ Im Buch steht dort, schwarz auf weiß: „Es heißt ja, zum richtigen… Weiterlesen →
Das Leben von Willi Graf dauerte 25 Jahre. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Saarbrücken. Dieses Jahr, am 2. Januar wäre er 100 Jahre alt geworden. Als Saarbrückerin ist mir Willi Graf seit meiner Schulzeit vertraut. Wir machten uns… Weiterlesen →
Einen Blick nach draußen, das Wetter zeigt sich grau in grau. Es ist kalt, mal schneits, mal Regen. Für mich Schmuddelwetter, jämmerlich! Plan A kommt heute für uns nicht in Frage! Plan A heißt für meinen Sohn raus gehen. Er… Weiterlesen →
Sie scheint eine Verbündete zu sein. Auch sie will zeigen, was das Saarland ALLES zu bieten hat. Diese Verbündete möchte ich kennenlernen. Ich schreibe ihr eine Mail. Dabber (Schnell) bekomm ich eine Antwort. Am nächsten Tag ist sie hier bei… Weiterlesen →
Im November ist der Himmel nicht allzu oft mehr blau, sondern eher grau. Das mag ich nicht! Ich vermisse das Sonnenlicht und das HIMMELBLAU! Somit ist mein Lieblingsfleck im November der neue ARTWALK. 15 renommierte Urban Art Künstler gestalteten in… Weiterlesen →
Mit Verwunderung stellten wir im Büro fest, dass die Saarschleife im Jahr 1705 in Saarlouis vorzufinden war? Die Saarschleife in Saarlouis ! Wie denn das? Nicolas de Fer, der diese Karte 1705 mit Kupferstich anfertigte, betont hier eindeutig eine Saarbiegung. Nach… Weiterlesen →
© 2019 Saarland Reiseblog